Eigenschaften von Schrittmotoren
Schrittmotoren bieten gegenüber Gleichstrommotoren mehrere Vorteile:
- Rotationswinkel des Motors ist proportional zum Eingangsimpuls
- Präzise Positionierung und Wiederholbarkeit der Bewegung (nicht kumulierbar 3-5% Schrittgenauigkeit)
- Hervorragende Reaktion auf Start/Stopp/Richtungsänderung
- Hohe Zuverlässigkeit aufgrund fehlender Bürsten
- Es können große Drehzahlbereiche realisiert werden, da die Drehzahl proportional zur Frequenz der Eingangsimpulse ist.
- Rotationswinkel des Motors ist proportional zum Eingangsimpuls
- Präzise Positionierung und Wiederholbarkeit der Bewegung (nicht kumulierbar 3-5% Schrittgenauigkeit)
- Hervorragende Reaktion auf Start/Stopp/Richtungsänderung
- Hohe Zuverlässigkeit aufgrund fehlender Bürsten
- Es können große Drehzahlbereiche realisiert werden, da die Drehzahl proportional zur Frequenz der Eingangsimpulse ist.
Der Schrittmotor kann eine ausgezeichnete Wahl sein, wenn kontrollierte Bewegung erforderlich ist
Ein Schrittmotor ist eine elektromechanische Vorrichtung, die elektrische Impulse in einzelne mechanische Bewegungen umwandelt. Die Welle oder Spindel eines Schrittmotors rotiert in diskreten Schritten, wenn elektrische Steuerimpulse in der richtigen Reihenfolge erfolgen. Die Motordrehung erfolgt in direkter Beziehung zu den angewendeten Eingangsimpulsen als Einzelschritt oder Vielfaches davon.